Nach langer Pause konnte der Übungsbetrieb wieder in „fast“ gewohnter Weise aufgenommen werden.
So startete man gleich mit dem Training für das Leistungsabzeichen „Wasser“.
Gemeinsam übten die Wehren Rehschaln und Kleingern unter Einhaltung der 3 G-Regeln.
Es nahmen insgesamt 15 Kameradinnen und Kameraden an der Leistungsprüfung teil.
Davon waren 7 Mann von der Freiwilligen Feuerwehr Rehschaln und 7 Mann sowie eine Frau von der Freiwilligen Feuerwehr Kleingern. Geprüft wurden alle Leistungsstufen.
Folgende Feuerwehrler nahmen teil:
- Stufe 1: Weinberger Paul, Sebastian Sandladerer, Feicht Lukas
- Stufe 2: Keim Marco, Zieringer Johannes
- Stufe 3: Schöffberger Sebastian, Schmidt Alexander, Tölke Max, Schneider Max jun.
- Stufe 4: Bogner Manuel, Zieringer Fabian, Binder Manuel, Allmannsberger Elisabeth
- Stufe 5: Kronpaß Daniel
- Stufe 6: Krompaß Sebastian
Ausgebildet wurden die Feuerwehrleute durch Helmut Binder, Andreas Krompaß und Tobias Kronpaß. Am Donnerstag, den 16.09.2021 war es dann endlich soweit.
Zwei Gruppen traten bei Regen zur Leistungsabnahme an. Kreisbrandmeister Markus Stöckl und Uwe Vogel prüften als Schiedsrichter genau, ob alle Vorschriften und Regeln eingehalten wurden.
Aufgabe war der Aufbau eines Löschangriffes einer Gruppe von jeweils 9 Personen in einer bestimmten Zeit. Des Weiteren bekamen die Teilnehmer je nach Stufe Zusatzaufgaben gestellt, wie z. B. Gerätekunde, Fragen zur ersten Hilfe, Gefahrgutkennzeichen, sowie die Ausführung verschiedener Knoten und Stiche.
Nach erfolgreicher Abnahme aller Feuerwehrkameraden konnte anschließend das jeweilige Abzeichen im Gasthaus „Zur alten Schule“ verliehen werden.
Gratulation an alle Absolventen!
View the embedded image gallery online at:
https://ff-rehschaln.de/aktuelles/52-abnahme-leistungsabzeichen#sigProIdd476a74a08
https://ff-rehschaln.de/aktuelles/52-abnahme-leistungsabzeichen#sigProIdd476a74a08